Vermieter aufgepasst: Beweissichere Zustellung

Sie haben Ihrem Mieter die anstehende Mieterhöhung per Einschreiben gegen Rückschein zugesandt. Was ist aber, wenn der Mieter zwar die Benachrichtigung über den Zustellungsversuch erhalten hat, aber das zugesandte Schriftstück nicht abholt?

Das interessante Urteil (vom 19.09.2013 - Az. 423 C 16401/13) des Amtsgerichts München sollten Sie daher kennen.

Verlangt der Vermieter eine Mieterhöhung, so muss er beweisen, dass und wann das Verlangen zugegangen ist. Wird das Erhöhungsverlangen mittels Einschreiben mit Rückschein versandt, ist es weder mit Einwurf des Benachrichtigungsscheins oder nach Ablauf der Lagerfrist zugegangen, wenn es tatsächlich nicht abgeholt wurde. Ein erneutes Erhöhungsverlangen im Schriftsatz muss direkt an den Mieter gerichtet sein.

 

Eine günstigste und sichere Möglichkeit, das Schreiben dem Mieter beweissicher zuzustellen, ist die Zustellung durch einen Boten. Allerdings sollte der Bote das Schreiben vorher gelesen haben, damit er bezeugen kann, dass er dem Mieter das richtige Schreiben zugestellt hat. Anschließend sollte der Bote zur Beweissicherung ein Zustellprotokoll ausfüllen. Ein solches Protokoll stellen wir Ihnen hier gerne zum Download bereit.

 

 

 


Aktuell über 160 Kundenbewertungen:

ø 4,9 / 5

Kundenempfehlungen:

99 %

unserer Kunden
empfehlen uns weiter

 

Immowelt-Partner Kiepenkerl-Immobilien Dipl.-Ing. Frank Wahlert

 

 

Socialmedia
 

 
- TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG - 

Impressum   |   Datenschutz   |   AGB   |   Sitemap  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.