Wohnungsbewerbung / Bewerbungsmappe

Auf der Suche nach einer gut gelegenen und bezahlbaren Mietwohnung müssen sich Interessenten häufig gegen eine höhere Anzahl an Mitbewerbern durchsetzen.

Haben Sie bereits zum Besichtigungstermin eine vollständige Bewerbungsmappe vorbereitet, heben Sie sich von anderen Bewerbern ab und hinterlassen einen guten Eindruck beim Vermieter bzw. Immobilienmakler. Wir erklären Ihnen gerne, welche Unterlagen Ihre Bewerbungsmappe enthalten sollte und womit Sie sonst noch punkten können. Denn Ihre Bewerbungsmappe ist Ihre Visiten- bzw. Eintrittskarte für die neue Wohnung.

Das gehört in die Bewerbungsmappe:

Vermieter wollen vor allem wissen, ob Sie zuverlässig und zahlungsfähig sind. Das sollten Sie im Hinterkopf behalten, wenn Sie Ihre Dokumente für die Wohnungsbewerbung zusammenstellen.

Achten Sie unbedingt auf gute Lesbarkeit, klare Gliederung, korrekte Rechtschreibung und Sauberkeit.

Folgende Dokumente sollten in die Bewerbungsmappe:

 

  • Selbstauskunft:
    In der Selbstauskunft beantworten Sie Fragen zu Ihrer wirtschaftlichen, familiären und persönlichen Situation. Je umfassender Sie hier Angaben machen, umso größer wird der Vertrauensvorschuss des Vermieters.
  • Schufa- bzw. Bonitätsauskunft:
    Damit Vermieter die Bonität der zukünftigen Mieter besser einschätzen können, verlangen Vermieter häufig eine Bonitätsauskunft. Eine der bekanntesten Wirtschaftsauskunfteien ist die Schufa.
  • Einkommensnachweise:
    Fügen Sie der Bewerbungsmappe Kopien der letzten drei Lohn- oder Gehaltsabrechnungen hinzu, um Ihr Einkommen nachzuweisen. Wollen Sie zu zweit einziehen, sind die Unterlagen von beiden Personen hinzuzufügen.
  • Mietschuldenfreiheitsbescheinigung vom bisherigen Vermieter:
    Damit weisen Sie nach, dass Sie keine Mietschulden haben, und geben dem neuen Vermieter zusätzliche Sicherheit. Alternativ können Sie die regelmäßigen Mietzahlungen mithilfe Ihrer Kontoauszüge belegen.
  • Bürgschaft der Eltern: Wenn Sie studieren oder eine Ausbildung machen und nur über ein geringes Einkommen verfügen, wird der Vermieter in der Regel eine Bürgschaft der Eltern verlangen.
  • Daten aus Ihrem Personalausweis:
    Um die Unterlagen zu vervollständigen, können Sie auch eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Mappe legen.
  • Persönliches Anschreiben:
    Mit einem sympathischen und authentischen Begleitschreiben geben Sie Ihrer Wohnungsbewerbung eine persönliche Note und können beim Vermieter punkten. Ein freundliches Foto von Ihnen rundet Ihre persönliche Bewerbung positiv ab.

 

Gerne stellen wir Ihnen unsere downloadbare Vorlage als PDF-Datei zur Verfügung.

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Wohnungsbewerbung.

 


Aktuell über 160 Kundenbewertungen:

ø 4,9 / 5

Kundenempfehlungen:

99 %

unserer Kunden
empfehlen uns weiter

 

Immowelt-Partner Kiepenkerl-Immobilien Dipl.-Ing. Frank Wahlert

 

 

Socialmedia
 

 
- TERMINE NUR NACH VEREINBARUNG - 

Impressum   |   Datenschutz   |   AGB   |   Sitemap  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.